19.7.2014
Diese Woche war ich auf einem Kurzurlaub im Salzburger Land. Am ersten Tag war das Ziel der Untersberg, bei dem man einen herrlichen Ausblick über das Land und die Stadt Salzburg genießen kann. Ich hatte sogar das Glück eine Gämse in freier Wildbahn zu fotografieren! Wieder einmal war ich sehr glücklich darüber, dass die Canon SX50 HS in meiner Tasche dabei war, sonst wäre wohl kein Bild von der Gämse zu sehen…
Am zweiten Tag ging es weiter zu den Krimmler Wasserfällen, die mit einer gesamten Fallhöhe von über 380 Meter zu den größten Europas gehören.
12.6.2014
Gestern Abend gab es noch ein tolles Blitzgewitter zu bewundern…
9.5.2014
Nach längerer Zeit wieder ein paar Nachthimmelaufnahmen. Beide mit meiner neuen Superzoom Bridgekamera gemacht, der Canon Powershot SX50 HS. Für solche Extremen Telebereiche eine tolle Egänzung zur DSLR.
Mond
Jupiter
9.3.2014
Frühlingserwachen
6.1.2014
Willkommen im neuen Jahr!
Gestern war es wieder soweit. Ich besuchte, wie bereits in den Jahren zuvor die Jänner Rallye. Die größte Motorsportveranstaltung im Oberösterreichischen Mühlviertel. Heuer war es eine besonders spannende und sehenswerte Rallye, nicht zuletzt wegen der Teilnahme von dem Polen Robert Kubica. Ein ehemaliger, sehr erfolgreicher Formel 1 Pilot, der auch die Rallye vor dem Tschechen Pech und dem Österreicher Baumschlager gewonnen hat. (weitere Infos gibt es z.b. hier)
Leider war das Wetter – nicht ungewöhnlich für diese Jahreszeit – sehr ungemütlich. Der Regen wurde mit der Zeit immer stärker, die Temparaturen fielen beinahe auf den Gefrierpunkt ab und starke Windböen machten das Ausharren auf die Fahrer zu einer Qual.Ich fände es besser, wenn man statt der Jänner – lieber eine Juni Rallye machen würde!
11.12.2013
Das Jahr neigt sich seinem Ende und so wünsche ich allen Besuchern dieses Blogs:
Ein besinnliches und vor allem auch ein fröhliches Weihnachtsfest, erholsame Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr!
3.11.2013
Kühle Luft stürmt über die Felder, die Sonne streift von Tag zu Tag tiefer über den Horizont, die letzten Blätter lösen sich in prächtigen Farben von ihren Bäumen…es ist Herbst!
4.10.2013
Gestern Abend war mir wieder etwas nach Astrofotografie, da der Nachthimmel besonders klar war. Zum Ersten mal versuchte ich mich dabei in der “Deep Sky” Fotografie. Darunter versteht man Objekte und Strukturen im Weltall, die sich außerhalb unseres Sonnensystems, also im “tiefen Raum” befinden, wie etwa Galaxien, Nebel und Sternenhaufen. Da sie relativ leicht zu finden ist, versuchte ich es zuerst mit unserer großen Nachbarin, der Andromeda Galaxie. Das Ergebnis finden sie hier.
28.9.2013
Eine kurze Wanderung in der Wolfsschlucht
Nachdem ich seit kurzem das Tamron 10-24 Weitwinkelzoom mein Eigen nenne, wollte ich es gleich an diesem sonnig-schönen Herbsttag ausprobieren. Die Wolfsschlucht bei Bad Kreuzen war mein Ziel, da es dort einen sehr schönen (und zum Teil sehr steilen) Wanderweg gibt, an dem ein paar schöne Wasserfälle, oder eigentlich sind es eher Wasserstürze, entlang fließen. Am Ende des Wanderweges liegt ein Aussichtsturm mit Wunderbarem Ausblick über das untere Mühlviertel.
Allerdings kann ich Ihnen davon keine Bilder zeigen, da ich beim Anblick des immer steiler werdenden Weges, keuchend und schwitzend kehrt machte. Allerdings wohl wissend, dass ich die Bilder, die ich haben wollte bereits auf der Speicherkarte hatte. Vielleicht kann ich später mal Fotos vom Ausblick nachreichen. Für heute müssen Sie sich mit den “Wasserfällen” begnügen.
14.9.2013
Ein paar neue Bilder von Abend und Nachthimmelaufnahmen.
Die Milchstraßenfotos, wurden mit Hilfe des Pentax O-GPS1 Gerätes gemacht. Durch die Astrotracer Funktion, kann man Bulb Aufnahmen machen, ohne daß die Sterne, durch die Erdrotation zu strichen werden. Demnächst wird ohnehin ein neuer Erfahrungsbericht über den Pentax O-GPS1 erscheinen.
31.8.2013
Heute um 6 Uhr Morgens aufgestanden…dachte mir, hmmm, irgendwie gutes Licht, schöne Herbststimmung – leider ohne den Nebel der in den letzten Tagen sonst immer am frühen Morgen herein hing – dennoch sollte man diesen Morgen nicht ungenutzt verstreichen lassen. Noch dazu weil ich in letzter Zeit sowieso nicht so viel Zeit zum Fotografieren hatte. Also Ausrüstung zusammen gepackt, rein ins Auto und nichts wie ab, ans Ufer der Naarn. Es war noch ziemlich kalt, etwa 10 Grad. Jedenfalls kalt genug um Insekten an der Flucht zu hindern. Dadurch konnte ich ein paar schöne Libellenfotos machen…
Übrigens flog auch ein Eisvogel an mir vorbei, leider hatte ich ein gänzlich ungeeignetes Objektiv an der Kamera, so dass ich leider kein Bild, von diesem wunderschönen, blau Schimmernden Vogel aufnehmen konnte.
Dennoch war es ein tolles Erlebnis, meinen ersten Eisvogel in freier Natur zu sehen – auch wenn es nur ein kurzer Vorbeiflug war.
17.8.2013
Neustart
Da die Seite bisher meinem Flickr Account zu sehr ähnelte, werde ich in Zukunft das Layout und die Präsentation meiner Bilder etwas ändern. Ich hoffe es wird Ihnen gefallen.